Offener Brief, initiiert von Solinet Hannover
Hannover, 18. April 2020
Wir haben Platz! Und wir können mehr!
Weitere Geflüchtete von den griechischen Inseln aufnehmen!
Hotels öffnen für Menschen in prekären Verhältnissen in Niedersachsen und Hannover
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Stephan Weil,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Belit Onay,
sehr geehrte Landtagsabgeordnete,
sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Hannover,
wir, die Unterzeichner_innen dieses offenen Briefes, möchten Sie hiermit dringend auffordern, sich mit großem Nachdruck für die Aufnahme weiterer Geflüchteter in einer deutlich höheren Zahl aus den sog. Hot Spots in Griechenland einzusetzen.
Weiterhin wollen wir Sie auffordern, sich für die Nutzung leerstehender Hotels, Hostels, Jugendherbergen und anderem leerstehenden Wohnraum zur Unterbringung von Menschen, die in Hannover und Niedersachsen besonders durch das Corona Virus bedroht sind, einzusetzen.
Das Corona Virus bedroht alle Menschen. Aber arme und in prekären Verhältnissen lebende Menschen sind ganz besonders stark von den Gefahren einer Infektion und den damit einhergehenden Einschränkungen betroffen. Für sie gibt es häufig nicht die Möglichkeit, alle Schutzmaßnahmen einzuhalten. Sie sind auf Grund ihrer ungünstigen bis miserablen Lebensbedingungen in der Regel stärker gefährdet, sich zu infizieren.
Allerorten wird angesichts der Corona Pandemie zur Solidarität aufgerufen. Solidarität im aufgeklärten Sinn gilt unterschiedslos für alle Menschen und gilt weltweit. Die Solidarität in Zeiten der Corona Pandemie haben Menschen, die in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen sind, ohne Wohnung oder unter beengten Wohnverhältnissen und/oder ohne Papiere leben, genauso nötig, wie jene Menschen, die auf den griechischen Inseln in den Lagern leben und Schutz suchen.
Solidarität mit schutzsuchenden Menschen
Das Bundeskabinett hat am 8. April die Aufnahme von 50 Kindern aus den griechischen Lagern beschlossen, und das Land Niedersachsen ist dab ei vorangeschritten. Das begrüßen wir grundsätzlich sehr. Aber letztlich ist die Aufnahme von 50 Kindern angesichts der über 40.000 Menschen, die in den katastrophalen Lagern auf den griechischen Inseln eingepfercht sind, nichts weiter als eine kleine Geste, ein humanitäres Mäntelchen, das eine ansonsten grausame europäische Politik Schutz suchenden Menschen gegenüber notdürftig bedeckt.
Die Zustände in den griechischen Lagern sind nicht erst jetzt katastrophal. Sie sind es schon seit Jahren. Und niemals wa ren diese unmenschlichen Lager zu rechtfertigen, aber nun werden die Verhältnisse dort dramatisch schlimmer. Und ganz Europa sieht der Verelendung der Geflüchteten dort zu! Mit der Corona Pandemie drohen jetzt apokalyptische Zustände. Die Menschen dort sind ganz unmittelbar vom Tod bedroht. Auch weil fast alle Menschen, die eine Unterstützungsstruktur notdürftig aufrecht erhalten hatten, Lager verlassen haben oder keinen Zugang mehr erhalten, während den geflüchteten Menschen nicht gestattet ist, das Lager zu verlassen. Jeden Tag, den wir warten, die Menschen aus diesen Elendslagern herauszuholen, steigt die Bedrohung und wird die menschliche Katastrophe auf europäischem Boden wahrscheinlicher.
Lange genug wurde auf die unhaltbaren Zustände in den sog. Hot Spots hingewiesen, und nach langen zähen Verhandlungen gab es die vollkommen unzureichende Zusage einiger EU Staaten bis zu 1.600 Menschen aus den Lagern aufzunehmen. Aber trotz einer sich bereits ohne das Corona Virus immer weiter verschärfenden Lage, geschah bisher nichts. Mit der Corona Pandemie droht eine dramatische Zuspitzung der Situation. Nun wird deutlicher als je zuvor: Alle Menschen müssen unverzüglich aus diesen Lagern evakuiert werden!
Rund 150 Kommunen haben sich bereits zu sogenannten „sicheren Häfen“ erklärt und damit ihre Bereitschaft signalisiert, dass sie Geflüchtete aufnehmen wollen und können. Dazu gehört auch die Stadt Hannover. Darüber hinaus hat auch die niedersächsische Landesregierung erklärt, Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen zu wollen.
Deshalb sagen wir:
• Alle Menschen müssen jetzt sofort aus den Elendslagern auf den griechischen Inseln evakuiert werden! Jedes weitere Warten ist unverantwortlich und steigert von Tag zu Tag die Bedrohung für die Menschen in den Lagern.
• Wir haben Platz, um sie aufzunehmen! Und wir haben die menschliche Pflicht sie aufzunehmen!
Wir erwarten und fordern von der Landesregierung, vom Rat und dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover wie auch von den Räten, den Bürgermeister_innen und Landrät_innen der weiteren Kommunen, die sich zu „sicheren Häfen“ erklärt haben, dass sie sich mit Nachdruck für die sofortige Evakuierung aller Menschen aus den griechischen Lagern und die Aufnahme der Menschen hier bei uns einsetzen; dies zur Not auch an der EU Kommission und an der Bundesregierung vorbei.
Es gibt juristische Gutachten, die zu dem Ergebnis kommen, dass die Zustimmung des Bundesinnenministeriums für diese Aufnahme nicht nötig sei. Hilfsorganisationen wie die Mission Lifeline haben bereits ein Flugzeug organisiert, mit dem Geflüchtete von der Insel Lesbos geholt werden können. Auch das Land Niedersachsen könnte Flugzeuge chartern, mit denen die Geflüchteten aus den Lagern geholt werden könnten. Wenn es gelingt, Hunderttausende Tourist_innen aus aller Welt zurückzuholen, dann muss es auch möglich sein, einige tausend schutzsuchende Menschen aus Griechenland zu holen.
Es gibt keinen Grund länger zu warten! Die Mittel sind da, allein der politische Wille fehlt.
Und dabei dürfen die notleidenden Menschen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Es darf und
kann nicht sein, dass die EU Staaten mit Verweis auf die Bedrohung und Belastung durch die Corona Pandemie keine im Mittelmeer aus Seenot geretteten Menschen mehr aufnehmen. Es darf nicht sein, dass das Bundesinnenministerium, um diplomatische und innenpolitische Konflikte zu vermeiden, die zivilen Seenotretter_innen auffordert, ihre Rettungsfahrten einzustellen und damit ganz offen sagt: „Lasst die Menschen auf dem Mittelmeer sterben!“
Auch hier erwarten wir ein deutliches Signal aus der Landesregierung, der Stadt Hannover und den weiteren Städten und Kommunen, die sich „sichere Häfen“ nennen, an die Bundesregierung, dass die Bereitschaft und der Platz da sind, die aus Seenot geretteten Menschen aufzunehmen.
Solidarität mit den gefährdeten Menschen in Hannover und Niedersachsen
Die Corona Pandemie verlangt, dass wir genauso auch an die Menschen in Hannover und
Niedersachsen denken, an jene, die auf der Straße leben, an jene, die in Sammelschlafstätten unterkommen, in Sammelunterkünften wie den Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete oder in den lagerartigen Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber_innen wohnen; Sie alle sind in Zeiten des Corona-Virus besonders bedroht und brauchen angemessenen Wohnraum, der es ihnen ermöglicht, die gebotenen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Sie brauchen sichere Räume, genügend Platz, funktionierende sanitäre Anlagen und Zugang zu medizinischer Versorgung! Sie müssen Lebensbedingungen vorfinden, die eine Infizierung unwahrscheinlicher machen oder zumindest Krankheitsverläufe abmildern!
Dafür ist genügend Platz! In Hannover wie in anderen Orten Niedersachsens!
Wir haben diesen Platz in leerstehenden Hotels, Pensionen, Hostels sowie Jugendherbergen. Diese Orte stehen seit Mitte März leer und können für die Unterbringung genutzt werden. Daneben gibt es noch zahlreiche andere leerstehende Wohnungen und Häuser, die g eeignet wären. Wir erwarten von der Stadt Hannover und vom Land Niedersachsen, dass sie diese Unterbringungsmöglichkeiten nutzt.
Jetzt zeigt sich, wie ernst es mit der Forderung nach Solidarität gemeint ist!
• Setzen Sie sich für die Aufnahme weiterer Geflüchteter aus Griechenland ein!
• Chartern Sie Flugzeuge, um die Menschen zu holen!
• Setzen Sie sich dafür ein, dass Hotels, Appartements, Hostels, Jugendherbergen und anderer leerstehender Wohnraum für durch das Corona Virus besonders gefährdete Menschen genutzt werden!
• Wir haben den Platz, und wir können mehr!
#savethem #LeaveNooneBehine #Hotelsolidarity
Mit freundlichen Grüßen
Annabee Buchladen Antifa L Antifa Tique Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Arbeitskreis kritische Sozialarbeit AStA Leibniz Universität Hannover Aufstehen gegen Rassismus Hannover Autonomes feministisches Kollektiv Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V. Bumke selber machen! Netzwerk Wohnraum für alle DGB Jugend Hannover DGB Chor Hannover Direction f Ende Gelände Ortsgruppe Hannover Falken Bezirk Hannover Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. Frauenhaus24 Hannover Sofortaufnahme für gewaltbetroffenen Frauen und ihre Kinder Frauenrat Ronahî Friedensbüro Hannover e.V. Griechenland Solidarität Hannover Grüne Jugend Hannover Interventionistische Linke Hannover Janusz Korczak - Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V. kargah e.V. Verein für Interkulturelle Kommunikation Migrations und Flüchtlingsarbeit Kino im Sprengel Kritik und Subversion Hannover Kritische Mediziner*innen Hannover Linksjugend Niedersachsen Mädchen*haus zwei13 Medinetz Hannover e.V. NAVDEM Hannover Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurd*innen e.V. Refugee Law Clinic Hannover e. V. Rote Hilfe e.V. OG Hannover SDS Hannover SEEBRÜCKE Braunschweig Seebrücke Göttingen Seebrücke Hannover SNNTG e.V. Solidarität statt Hamsterkäufe Solinet Hannover Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.